Der Artikel ist zwar schon etwas älter, aber vor dem Hintergrund nach wie vor blendender Absatzzahlen für NikePlus lesenswert. Lest hier, dass die Idee für das System eigentlich aus Deutschland stammte und mit welch’ rabiaten Methoden daraus Kapital geschlagen wurde. Ich sollte nicht mehr so viel Laufzeugs von Nike kaufen :-).
Drei Freunde gegen einen Milliardenkonzern
von Henrik | 31.10.08 | 4 Kommentare
4 Kommentare
Kommentar absenden Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Interessanter Artikel. Und vor allem krass.
Ich persönlich war noch nie ein Nike-Fan. Die Masche des Nike+ (iPod + besondere Nike-Laufschuhe) finde ich doof, da bleibe ich lieber mit FR305 unabhängig. Und auch bei der Kleidung fühle ich mich jedes Mal wie im falschen Film. Erst vorhin habe ich kurz im Nikestore vorbeigeschaut. Langärmliges Laufshirt, Kosten: 140 Euro. Ich glaube, es hackt …
Wir hätten uns das Set ja auch nie zugelegt, wenn wir nicht schon beide den Nano gehabt hätten. Die Klamotten und Schuhe kann man ja links liegen lassen. Das ist dann echt nur noch Geldschneiderei. Da fällt mir ein – ich brauch nen neuen Sensor 🙂
Ich muss beichten: Ich hab mir Nike-Schuhe geholt. Ich wollte mich dagegen wehren, aber die passten einfach zu gut 🙁
Jaja, erst lästern und dann doch das Geld nach Amerika tragen :-). Mir passen übrigens Nike-Schuhe gar nicht.