RodelhügelAm Sonntag soll ich also bei einer Stadioncross-Veranstaltung mitlaufen. Das ist schon was für die etwas robustere Kategorie. Ja, der Schnee. Natürlich hat das seinen Reiz, diese schön anzuschauende weiße Pracht und das knirschende Geräusch unter den Fußsohlen. Dass die Außentemperatur sich um den Gefrierpunkt bewegt, ist dabei nicht weiter störend, sogar meine Erfrierungserscheinungen halten sich in Grenzen. Die Bodenverhältnisse sind schon kritischer, wer will sich schon verletzen am Anfang der Saison. Solange der Schnee einigermaßen trittfest ist, kommt man auch mit normaler Sohle unter dem Laufschuh gut voran. Schwieriger ist das Abrollen in jedem Fall: beim Auftreten droht das Wegrutschen genau wie beim Abdruck. Welche Schuhe sind also empfehlenswert, um nicht auf längs auf dem Boden zu landen? Grundsätzlich sollte man den Nutzen von Trailschuhen nicht überbewerten. Diese haben eine stabilere, profiliertere Sohle, sowie ein robusteres und wassserabweisendes Obermaterial. Beide Eigenschaften sind für nass-kalte Tage gut zu gebrauchen. Doch bevor man die Schuhe schnürt, sollte genau überlegt werden, wo die Laufrunde langführen soll. Auf extrem rutschigem Untergrund sind die Profilsohlen von Trailschuhen eher kontraproduktiv, auf unebenem bzw. matschigem Boden dagegen leisten sie sehr gute Arbeit. Mit diesen Trailschuhen sind wir in diesen Tagen unterwegs:

NB Minimus TrailNew Balanca Minimus Trail

Die Trail-Variante aus der Minimus-Serie ist eine sehr gelungene Kombination aus Minimal- und Trailschuh. Geringe Sprengung, hochgradig flexibel, bequeme Passform und ein toller Look. Die “Molekül”-Sohle sorgt für ordentlichen Grip im Schnee und auf feuchten Böden.

Brooks PureGrit 1Brooks PureGrit

Der erste Ausführung des Trailschuhs aus der Pure-Serie hat uns ebenso überzeugt. Die geschmeidige Passform und das robuste Obermaterial zeichnen den PureGrit aus. Die Sohle ist etwas eigensinniger: durch die Anordnung der Noppen lässt der Grip auf rutschigem Untergrund zu wünschen übrig.

Salomon Crossmax XRSalomon Crossmax XR

Ein Allrounder ist der Crossmax. Die Dämpfung ist durchaus üppig, hier hat man deutlich mehr Schuh am Fuß. Dafür stabilisiert der Salomon auf wechselnden Untergründen sehr gut. Praktisch ist die Schnellschnürung. Der Crossmax XR mit seiner Contagrip-Sohle ist die “Nummer sicher” aus der Trailschuhabteilung.

Welcher Schuh am Sonntag bei den 8 Runden des PSV Stadion-Cross zum Einsatz kommt, hängt stark von der Schneelage ab. Aber so ganz ohne Schnee und Matsch macht so eine Veranstaltung doch gar keinen Spaß.