Zu zweit läuft's besser.

Blog

  • Jubiläum auf dem Rennsteig

    Es ist schon eine unglaubliche Zahl: bereits zum 50. Mal fand er statt, der Rennsteiglauf. Nachdem die Teilnehmerzahlen im letzten Jahr noch eine starke Zurückhaltung gezeigt haben, ging es dieses Jahr durch die Decke. Allein auf der Strecke des Supermarathons waren 2500 Starter gemeldet, mehr als doppelt so viele wie noch 2022. In und rund um Eisenach war es kniffelig,

    by
  • Von der Straße auf die Trails?

    Ich habe in diesem Jahr einmal ein kleines Experiment gewagt. Die Saisonplanung für uns beide geht ganz klar in Richtung Berge und Trails (Rennsteiglauf, Mozart 100, Stubai Ultratrail, Berliner Höhenweg, Pyrenees Stage Run, O-See Ultratrail). Während Henrik mit dem Transgrancanaria und dem Laufcamp auf Lanzarote schon einige Kilometer abseits der Straße zugebracht hat, habe ich versucht, das Winter- und Frühjahrstraining

    by
  • Auch zum Abschied gab es nichts geschenkt

    Als die Iberia-Maschine mitten in der Nacht vom Flughafen Las Palmas abhob und die Lichter der Stadt verschwommen, fühlte es sich schon nach einem Abschied für länger an. Zehn Mal habe ich nun am Transgrancanaria teilgenommen. Ein letztes Mal über die Insel laufen und noch einmal das gesamte Gefühlschaos dieses Ultratrails mitnehmen, das war der Plan für dieses Jahr. Das

    by
  • Immer an der Küste entlang

    Lanzarote und Trailrunning – ist das eine gute Kombination? Ja und nein. Auf der Kanareninsel gibt es kein ausgewiesenes Netz von Wanderwegen. Genau genommen ist der einzige Wanderweg der GR-131, der Orzola im Norden und Playa Blanca im Süden auf etwa 70 Kilometern verbindet. Der Weg lohnt sich meiner Meinung nach nicht, es sei denn, man ist sowieso auf dem

    by
  • Valencia – der schnellste Marathon der Welt

    Etwa 30.000 Läufer:innen fliegen auf dem hellblauen Teppich ins Ziel. Das kann nur in Valencia sein! Ich hatte im Sommer eine Einladung des Tourismusbüros erhalten, mir zusammen mit anderen Influencern und Journalisten die Stadt anzuschauen und den Marathon mitzuerleben. Warum denn nicht, dachte ich mir. Schließlich hatte ich schon oft die ganzseitigen Anzeigen des Valencia Marathons in den einschlägigen Presse

    by
  • Faszination Trailrunning beim O-See Ultratrail

    Es war gegen 13:30 an einem dunklen und verregneten Samstag-Nachmittag im Oktober im Zittauer Gebirge, als ich am letzten Verpflegungspunkt des Tages angekommen war. 45km waren gelaufen, hinter mir lag der Anstieg zum Hochwald, eine sehr felsiger Aufstieg, bei dem ich alles mobilisieren musste, was ich noch in mir hatte. Viel war es nicht mehr. Ich gönnte mir einen warmen

    by
  • Erst geschockt, dann gerockt – unser Transalpine Run 2022

    Am Ende wurden es lediglich 240 Km und 15.000 Höhenmeter. 8 Tage, 3 Länder, 250 Teams. 70 Energiegels haben wir gefuttert. Aber das sind bloß Zahlen. Wir wollen lieber die ganze Geschichte erzählen. Der Transalpine Run ist für uns einfach etwas Besonderes. Aber warum ist das so? Dieser Etappenlauf über rund 250km quer über die Alpen ist einfach kein normaler

    by
  • Jubiläum auf dem Berliner Mauerweg

    Es wurde wieder der erwartet lange Tag auf dem Berliner Mauerweg. Die Hoffnung, dass wir beide das so ersehnte Ziel nach 161,9km erreichen, zerschlug sich leider gegen 03:15 in der tropischen Sommernacht. Während sich Britta und Marek im Erika-Hess-Stadion in Berlin-Wedding das Finisher-Bier (+Suppe) einhalfen, strandete Henrik beim drittvorletzten Verpflegungspunkt (VP) am Dammweg in Berlin-Treptow. Und das nach bereits absolvierten

    by
  • Auf den Spuren von Paul Gerhardt – 100km durch den Märkischen Sand

    Die Vorbereitung auf den Mauerweglauf am 13.8. ist in vollem Gange. Ich werde bereits zum dritten Mal auf die 100 Meilen-Runde um das ehemalige West-Berlin gehen, Henrik wird es zum zweiten Mal probieren. Dafür braucht es im Vorfeld einige Kilometer im Training. Für die Generalprobe hatte ich noch eine Rechnung mit dem Paul-Gerhardt-Weg im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg offen. Der

    by
  • Darum ist Krafttraining wichtig

    Hand aufs Herz, wer kennt es nicht? Gestern stand wieder die wöchentliche Kraft-Einheit auf dem Trainingsplan. Und stattdessen ging es doch wieder auf die sonnige 15 Km-Feierabendrunde, die dann auf Strava mit schönen Bildern abgefeiert werden durfte. Das Krafttraining kann man doch auch in der nächsten Woche noch machen. Ja, das kann man. Doch wir Ausdauerspezialisten wissen genau, dass Training

    by
  • Heiß, heiß, Baby am Zwölferhorn

    Schon vor einer ganzen Weile hatte die Uhr auf die 100 Km umgestellt und ich lief zusammen mit ein paar Ultraläufern über die Eichstraßenbrücke im Sonnenuntergang nach Salzburg rein. Es wartete noch ein letzter VP genau drei Kilometer vor dem Ziel am Kapitelplatz. Ich griff mir eine letzte Dose Cola und lief gleich in freudiger Erwartung auf den Abstieg und

    by
  • Trailrunning und laufcampen im Grödnertal

    Als Bianca und ich im Jahr 2013 zum Scouting einer potentiellen Laufcamp-Location ins Grödnertal nach Südtirol aufbrachen, war uns nicht klar, dass das der Auftakt für eine wunderbare Tradition werden würde: das RUNNING Company Seiser Alm Trailrunning Laufcamp im Frühjahr. Vom unbeständigen Südtiroler Frühlingswetter und dem stellenweise anspruchsvollen Gelände waren wir nicht sofort so begeistert wie von der Südtiroler Gastfreundschaft.

    by
  • Rennsteiglauf Supermarathon die Vierte

    Satte 3 Jahre sind seit meinem letzten Ausflug auf den legendären Rennsteig im Thüringer Wald schon vergangen. 2020 bin ich noch mit Janos virtuell die Strecke in Brandenburg gelaufen, aber 2021 ging die Oktober-Ausgabe an mir vorbei. Grund genug, sich diesmal rechtzeitig anzumelden und Nägel mit Köpfen für meine 4. Teilnahme zu machen. Halbmarathon, Marathon, Supermarathon – es kommt ja

    by
  • Running Wild & Free

    “Lauf ins Abenteuer” – so lautet das Motto auf dem hinteren Cover des Buches “Running Wild & Free” aus dem Hause Knesebeck. Das Buch soll dem Leser nicht weniger als die “spektakulärsten und inspirierendsten Trails der Welt” nahebringen und wurde von Julie und Simon Freeman geschrieben. Als passionierte Läufer und Trailrunner sind die Bilder natürlich ein gefundenes Fressen für uns.

    by
  • Endlich wieder Seen!

    Das zugegebenermaßen etwas platte Wortspiel haben wir uns nicht selbst ausgedacht, sondern die Organisator*innen des Schweriner Seen Trails 2022. Bei allen anderen Dingen rund um dieses Event haben sie sich jedoch selbst übertroffen. About last Saturday in Schwerin: Samstagmorgen 8:00 Uhr in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern fanden sich gut 150 Mutige ein, die die “große Runde” um die Schweriner Seen

    by
  • Herrenausflug zum Wintertrail

    Tausche Gran Canaria gegen Schnee. Was erstmal nach einem nicht so guten Deal klingt, habe ich sehr spontan nach dem nicht so gelungenen Transgrancanaria getan. Und mich zum Mountainman Wintertrail im Chiemgau angemeldet. Einen Tag, nachdem ich aus dem Flugzeug von Las Palmas nach München gestiegen bin. Ein wenig übermütig war das schon, habe ich doch im gesamten Winter nicht

    by
  • Schlimmer kann es ja nicht mehr kommen

    Ich zeigte mit meinem Trailstock auf das Tal und teilte Marek mit, dass es etwa 1.000 Höhenmeter da runter und auf der anderen Seite wieder rauf zum Stausee gehe. Und sehr schnell waren wir uns einig, dass wir den Abstieg nicht wagen würden. Ich hatte den noch in böser Erinnerung. Letztes Jahr war es noch dunkel, als ich da runter

    by
  • Über den Monte Corona zum Transgrancanaria

    Eher unabsichtlich bin ich auf einem Trailrun im Norden Lanzarotes am Hausberg von Haria vorbeigelaufen. Der Monte Corona ist einer der höchsten Vulkankegel auf der Insel und trägt den Namen nicht von ungefähr. An diesem diesigen Tag war Ruhetag im Lanzarote Laufcamp, wo ich erneut als Teil des RUNNING Company Teams zwei Wochen Sonne tanken durfte. 2012 war ich zum

    by
  • Aber wir waren angekommen.

    Intro Die Erwartungen waren hoch, zu hoch. Jedenfalls die an unsere sportliche Leistung. Mit dem Gesamtplatz 81 konnten wir nicht mal annähernd an 2018 anknüpfen. Aber diese Woche in den Alpen bei unserem 3. gemeinsamen Transalpine Run zeigte uns sehr deutlich, dass es auf anderes ankommt. Die bisher härteste Alpenüberquerung liegt hinter uns. Sie war anders, nicht nur aufgrund der

    by
  • Dynafit Transalpine Run – 12

    Die Aufregung steigt so langsam. Am letzten Wochenende haben wir deshalb nochmal richtig hart gemeinsam trainiert: die 15km am Strand von Warnemünde waren dann auch unser erster und einziger gemeinsamer Trainingslauf. Unsere kleine sibirische Kälte-Expedition auf den Brocken im Februar lassen wir dabei einmal außen vor. So richtig wissen wir beide nicht, wo wir denn nun stehen. Mit Wettkämpfen war

    by
  • Let the games begin!

    Der Sommer hat gezeigt, dass zumindest kleinere Laufveranstaltungen wieder möglich sind. Die großen Herbst-Marathons sind nachwievor mit einem Fragezeichen versehen, aber es tut so gut zu wissen, dass wieder Läufe veranstaltet werden und wir nach 1,5 Jahren endlich wieder zu einem gemeinsamen Erlebnis zusammen kommen können. Dieses Gefühl, an der Startlinie zu stehen und mit vielen anderen diese Atmosphäre aufzunehmen,

    by
  • Das gibt es (hoffentlich) nicht wieder

    Und das Licht war wieder aus. Wie 2017 saß ich als einziger Gast am Verpflegungspunkt in Ayagaures. Das war auch noch verboten, weil man dort gemäß der Hygieneauflagen gar nicht verweilen durfte. Die Crew hatte aber auch schon lange keine Lust mehr, die Läufer zu ermahnen. Irgendwann waren alle einfach müde. 20 Minuten vorher war ich mit dem allerletzten Tageslicht

    by
  • Unsere ganz persönliche Brocken-Challenge

    Seit Anfang November verharren wir wieder im Corona-Lockdown und so war es auch nicht verwunderlich, dass die diesjährige Ausgabe der wunderbaren Brocken-Challenge bereits im Dezember abgesagt wurde. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Also haben die Twins spontan beschlossen, eine eigene Challenge an diesem 13. Februar des Jahres 2021 zu laufen. Der erste Plan war, die Originalstrecke über die 80km von

    by
  • Transgrancanaria, Corona Edition

    Nun ist es schon ein Jahr her, dass die Corona-Welle angerollt ist und uns in gewisser Weise überrollt hat. Anfang März 2020 fand noch gerade rechtzeitig der Transgrancanaria statt und damit für mich die erste und letzte Laufveranstaltung des Jahres 2020. Nun stecken wir mitten in oder vielleicht auch am Anfang der zweiten Welle und der Termin für das Event

    by
  • Ein verrücktes Jahr

    2020 – ein in jeder Hinsicht verrücktes Jahr. Nachdem Marek Ende Februar noch erfolgreich den Plauer See umrundet hatte, hätten wir uns sicher nicht träumen lassen, dass der Fishermanstrail vorerst der letzte Wettkampf in 2020 sein würde. Als Anfang März die ersten harten Beschränkungen aufkamen, dachten wohl auch viele Laufveranstalter, dass diese nur von kurzfristiger Dauer seien und schnell alles

    by
  • Shutdown

    Anfang März geht ein wunderbarer Transgrancanaria über die Bühne. Ich muss mich bis zum Ende durchkämpfen, der Trainingsrückstand ist einfach zu groß und die Verletzung ist noch im Anfangsstadium. Corona? Das zieht bestimmt an uns vorüber. So denken wir noch auf Gran Canaria. Nur eine Woche später sind wir dann in der Realität angekommen. Die Laufveranstaltungen werden im Stundenrhythmus abgesagt.

    by
  • Der Rennsteig liegt in Brandenburg

    Der Rennsteiglauf war so ziemlich der einzige Lauf, bei dem ich dieses Jahr bereits angemeldet war. Im Gegensatz zum Handeln manch anderer Laufveranstalter wurde die diesjährige Auflage zeitnah und sehr professionell abgesagt. Als “Ersatz” wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, den Lauf anstatt auf der Originalstrecke auf eigene Faust woanders nachzuholen. #RennsteigLäuferAtHome war geboren. Also planten wir in kleiner Runde

    by
  • Erfahrung schlägt Training

    Regelrecht kühl war es am Samstagmorgen um kurz vor 8 Uhr, als uns der Shuttlebus im Bergdorf Artenara nach einer 2,5h langen Fahrt auskippte. Ich zog mir meine Regenjacke an und wollte die Startverpflegung suchen. Zuvor warf ich aber noch einen Blick auf das Livetracking, um den Andi zu verfolgen. Der war am Freitagabend um 23:00 Uhr am Playa de

    by
  • Don’t blame it on the Fisherman!

    2020 ist noch jung. So richtig viel Spektakuläres gibt es auch noch nicht zu berichten. Henrik ist nach dem letzten Lanzarote-Laufcamp mit der Running Company Ende Januar aufgrund von Shin Splints außer Gefecht und macht wohl gerade die längste Laufpause seines Lebens. Der geplante 125km-Transgrancanaria in 2 Wochen ist damit wohl schon vor dem Start Geschichte. Bei mir lief es

    by
  • Das war 2019

    Mit dem Auftakt zur Münchner Winterlaufserie Anfang Dezember wird mir immer so langsam klar, dass die Saison passé ist und die Vorbereitung auf das neue Jahr längst laufen müsse. Die Planung der Highlights 2020 sollte abgeschlossen sein. Aber Moment. Einmal blicken wir noch zurück auf dieses irre Jahr. Sportlich gesehen war es das wohl erfolgreichste meiner “Karriere”. Das ist deshalb

    by
  • Der 1.000 Km Countdown läuft

    Hashtag off-Season. Das Stichwort lese ich viel in diesen Tagen. Die Herbstwettkämpfe gehen langsam aber sicher in die Endphase, am Sonntag folgen noch der Frankfurt Marathon und natürlich ein paar Stunden vorher der legendäre Bestzeitmarathon. Die meisten lassen es jetzt ruhiger angehen und fahren die Umfänge runter. Ich richte es mir noch nicht so gemütlich ein. Am Anfang des Jahres

    by
  • 8 Tage TAR – 8 Tage Wahnsinn

    Die Ankündigung Spontaner ging es eigentlich nicht: weniger als drei Wochen vor Startschuss hüpfte das Team “RUNNING Company powered by Salming” noch über die offizielle Anmeldung auf die Starterliste des Transalpine Runs 2019. Bianca hatte doch noch die Freigabe der Götter in weiß bekommen. Fast ein Jahr laborierte sie an einer Sehnenentzündung. Konnte das gutgehen? Es reichte immerhin noch zu

    by
  • Back2Back-Mission auf dem Mauerweg

    Und er hat es wieder getan: trotz der verpatzten Premiere im letzten Jahr, als beide Twins schon die Startnummer abgemacht hatten, wollte es Marek dieses Jahr nochmal wissen. Und hat sich wieder auf die 100 Meilen entlang des Berliner Mauerweges begeben. Bevor Ihr jetzt denkt, da kommt nun bestimmt wieder so eine endlos lange Geschichte wie 2018: keine Sorge. Obwohl

    by
  • TARaaaaaaaaaaa

    Irgendjemand muss ja der Letzte sein. Tatsächlich hat sich am Montag noch ein Team in die Starterliste des Transalpine-Runs 2019 eintragen lassen, bevor um 16:00 Uhr endgültig die Anmeldung geschlossen wurde. Das Teilnehmerlimit war unlängst erreicht. Mehr als 250 Teams werden sich am letzten Augusttag in Oberstdorf auf den Weg machen, um in 8 Tagen die Alpen beim härtesten und

    by
  • Bild: Stephan Wieser

    The Namibia Crossing oder Trailrunning ohne Trails

    Am Freitagmittag des 21. Junis um kurz nach 13:00 Uhr war es dann viel schneller vorbei als erwartet. Ich überquerte die Ziellinie unterhalb des “Wildrunners”-Bogens im Ai//Ais Wilderness Resort in Namibia und durfte mich feiern lassen für etwa 200 Kilometer durch die Wüsten des Ai-Ais-Richtersveld Transfrontier Nationalparks in Südafrika und Namibia. Einerseits fand ich es schade, dass es nun plötzlich

    by
  • The Namibia Crossing +++ Liveticker +++ #brooksrunsnamibia

    Vom 17.6. bis 21.6. geht es in 5 Etappen durch die Wildnis Afrikas. Henrik läuft den Namibia Crossing Etappenlauf sponsored by Brooks. Hier könnt ihr in hoffentlich kurzen Abständen verfolgen, was sich alles ereignet auf den 200 Kilometern. Das Mobilfunknetz in Namibia und Südafrika ist wohl nicht so legendär gut, also nicht wundern, wenn das eine oder andere Update auf

    by
  • Aller guten Dinge sind drei: Rennsteiglauf Supermarathon

    Henrik rennt die spektakulären Trails dieser Welt auf Gran Canaria oder La Palma und ich mache es mir hierzulande gemütlich. Mein 2. Ultra in diesem Jahr führte mich wieder auf den sagenumworbenen Rennsteig. Letztes Jahr konnte ich mich im Vergleich zu unserem ersten gemeinsamen Auftritt beim Supermarathon gut verbessern. Die Vorbereitung in den ersten 4 Monaten in diesem Jahr weckte

    by
  • The Namibia Crossing – ab in die Wüste

    Die Chefin herself hatte mir am 19. Februar ein Mailing der Runnersworld mit dem Betreff “#brooksrunsnamibia” weitergeleitet. Da ging es um einen Etappenlauf in Südafrika und Namibia, über den ich schon in der Papierausgabe der Runnersworld gelesen hatte. Hatte nicht der Henning -inzwischen längst der Grüning’schen Bezeichnung des “Lauftalents” entwachsen- darüber geschrieben? Ein paar Klicks weiter fand ich mich schon

    by
  • Ein Lavastrom voller Emotionen

    Freitagabend, 21:00 Uhr Ortszeit auf La Palma. Der Triathlet und ich stehen staunend auf dem Gipfel des Roque de los Muchachos und sehen der abtauchenden Sonne zu. Dieses Szenario spektakulär zu nennen wäre eine Untertreibung. Es sind noch 9 Stunden bis zum Start des Transvulcania Supermarathons, der uns am Samstag wieder zu diesem Spot führen wird. 52,2 Km und 3.900

    by
  • Kurz, aber gut: Innsbruck Alpine Trailrun Festival

    Eine Woche vor der Transvulcania sollte es nur ein kurzer Ausflug zum Innsbruck Alpine Trailrun Festival -kurz IATF- werden. Der hat uns im Team Forstenrieder Park aber beeindruckt. Alles ziemlich riesig in Innsbruck: Teilnehmerzahl, Organisation, Stimmung. Nur das vorhergesagte Wetter nicht. Pünktlich zum Rennwochenende meldete sich der Winter zurück. Wir hatten “nur” den K25 gebucht, etwas untertrieben als “Trailhalbmarathon” in

    by
Mehr laden