Alexanderplatz in BerlinMorgen vormittag ist es nun soweit: der erste Höhepunkt der noch jungen Laufsaison steht an: der Berliner Halbmarathon. Voll wird es in jedem Fall: Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, weil das Teilnehmerlimit bereits früh dieses Jahr erreicht war. Laut laufmarkt.de ist der Frühjahrsklassiker gemessen an den Finishern der drittgrößte Lauf Deutschlands (nach dem Berlin-Marathon und dem Firmenlauf in München). Das Wetter wird sehr warm: um die 18° (damit ein wenig kühler als heute), aber trotzdem ungewohnt nach dem kalten Winter. Die kurze Hose kommt jedenfalls erstmal mit, mit großer Wahrscheinlichkeit ziehe ich diese bei den Temperaturen auch an. Was nehmen wir uns vor? Ich kann mich momentan schlecht einschätzen. Im März habe ich immerhin 175km gelaufen, 40km mehr als im letzten Jahr. Aber ich bin realistisch, dass es keinen großen Unterschied machen wird. Es wird vor allen Dingen darauf ankommen, nicht zu schnell loszulaufen. Das hat im letzten Jahr (daher stammt noch meine Bestzeit von 01:38:22) super geklappt. Wenn ich mich da im Zaum halten kann, dann könnte es – gut werden. Nach meinem längeren Lauf letzte Woche hoffe ich auch, dass die letzten Kilometer besser gehen und ich nicht so hart kämpfen muss wie vor einem Jahr. Da hatte ich eine bessere Zeit “verlaufen”. Henrik hat die Startnummer 9804, ich laufe mit der 9811. Los geht es um 10.45 Uhr!