Unser Bloggerfreund Christian Brenner ist großer Fußballfan. Bereits zur Weltmeisterschaft 2010 hat er mit dem “WM-Laufspiel” eine tolle Aktion gestartet. Dazu hat er Laufpaten für jedes teilnehmende Team gesucht, die dann am tatsächlichen Spieltag ihre Mannschaft durch einen Lauf vertreten haben. Das “Team” mit den meisten Kilometern an diesem Tag hat die Partie gewonnen. Und so wurde die gesamte WM durchgespielt mit einem beeindruckenden Ergebnis: 1741 Kilometer haben die 32 Teilnehmer gelaufen. Marek durfte Griechenland vertreten, musste aber in der “Todesgruppe” mit sehr starken Läufern schon in der Vorrunde die Segel streichen. Ich habe Brasilien zugelost bekommen und habe das Team immerhin ins Viertelfinale geführt. Dann musste ich leider wegen eines Termins passen und kampflos das Spiel abgeben. Weltmeister wurde Honduras, vertreten durch Chris. Die Idee zu diesem Spiel finden wir beide großartig und deshalb sind wir auch zur Neuauflage -diesmal zur Europameisterschaft- wieder dabei. Christian hat sogar auf seinen eigenen Startplatz zugunsten von Marek verzichtet – was für ein Sportsgeist. Oder kommt er bei DEM Aufwand für die Auswertung und Aktualisierung überhaupt zum Laufen? Obwohl nur 16 Teams an der Endrunde teilnehmen, sind wieder 32 Mitspieler dabei. Diesmal vertreten zwei Läufer ein Team – die Kilometerleistung am Spieltag wird einfach addiert.(c) brennr.de Damit ergeben sich mehr taktische Möglichkeiten und wenn ein Spieler wirklich keine Zeit zum Laufen hat, könnte der Partner das Spiel mit einer Einzelaktion noch gewinnen. Die Auslosung der Teampaten hat Christian mit einem YouTube-Clip sauber dokumentiert. Marek startet mit Marco für den Gastgeber Polen und mir wurde Sebastian zugelost, mit dem ich für Irland starten werde. Marco ist Finisher der 100 Km bei der kürzlich ausgetragenen TorTour de Ruhr. Damit dürfte der Favorit auf den Gruppensieg in Gruppe A bereits feststehen. Das wird eine spannende EM und für die Organisation an dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön an Christian!