Bild: transvulcania.info

In einem Moment des Größenwahns muss ich im letzten Jahr die Anmeldung für den Transvulcania 2018 ausgefüllt haben. Der Triathlet und ich hatten relativ erfolgreich den Supertrail beim ZUT und den Swissalpine K78 gefinished, da kam es uns in den vernebelten Sinn, doch im nächsten Jahr den Transvulcania zu laufen. Immerhin einer der härtesten Ultratrails auf diesem Kontinent mit seinen 4.350 Höhenmetern auf fast 75 Km Laufstrecke.

Leider sind die Voraussetzungen nicht so brilliant wie bei meinen letzten Abenteuern auf den Kanaren. Das Training war leider sehr dürftig seit November letzten Jahres und ich habe nicht mal annähernd den Kilometerumfang auf die Straße gebracht wie in den Vorjahren. Zudem null Struktur, aber ein Trainingsplan hätte auch nicht viel genutzt angesichts der beruflichen Herausforderungen. Im Dezember und auch nochmal im Januar hat es mich gleich zwei Mal krankheitsbedingt außer Gefecht gesetzt – auch ein Novum in den letzten 5 Jahren. Das RUNNING Company Toskana Laufcamp hat wieder ein wenig Mut gemacht. Aber die 300 Km in den beiden Wochen waren weitestgehend flach. Das kann man von dem brutalen Profil des Transvulcanias nun wirklich nicht behaupten. Wir werden erst am Mittwoch auf die Insel fliegen und kaum Zeit für Akklimation haben.

Bild: transvulcania.info

Bild: transvulcania.info

So what! Der Triathlet und ich werden natürlich trotzdem hinfahren und das Beste draus machen. Ein Finish ist keineswegs selbstverständlich. Am Roque de los Muchachos sind schon bekannte Laufpersönlichkeiten gescheitert. Das Wetter wird überhaupt nicht mein Fall sein. Die Sonne knallt erfahrungsgemäß erbarmungslos. Es wird folglich um das nackte Finish in Los Llanos gehen. Diesen Satz werde ich mir vor diesem Rennen nochmal einhämmern. Und danach besser nicht wieder so einen Moment des Größenwahns produzieren.

Start:
Samstag, 12.05.2018 06:00 Uhr Ortszeit (7:00 Uhr MESZ)