Heute war ich zum ersten Mal mit dem Forerunner 405 unterwegs. Gestern habe ich das gute Stück ausgepackt, die Software geladen -erfreulicherweise alles auch auf dem Mac unproblematisch- und den Akku aufgeladen. Es ist draußen relativ warm, so dass ich nicht zu schnell lief, die Mittagssonne wirkt wie eine Bremse. Was soll das erst im Hochsommer werden? Ich mache mir schon Sorgen, wie wir die 25 Km von Berlin am übernächsten Sonntag überstehen sollen. So schleppte ich mich eher dahin und ließ den Forerunner mal machen. Und das machte er gut. Nach Punkt 10 Km stoppte ich den iPod und genau dort stand der FR auch. Erste Aktion: den soeben absolvierten Lauf hochladen, das ist einer Minute erledigt. Das Look & Feel von Garmin Connect ist sehr gelungen. Nicht diese Flash-Grütze wie auf nikeplus.com. Kein iTunes nötig und alles schnurlos. Also das gefällt mir :-). Ich freue mich schon auf die nächsten Läufe mit dem Forerunner.
Ich hatte echt lange überlegt ob ich mir den Forerunner
oder ein NOKIA Handy mit integriertem GPS hole.
Hab mich letzte Woche für letzteres entschieden da ich
beim Laufen gerne Musik höre und auf meinem Handy ein
paar mp3s habe.
Was die Nike+ Kritik angeht würd ich das nicht so ernst
nehmen. Kann ich auch nicht, denn meine eigene Seite ist
ja auch mega Flash-Lastig 🙂
Dennoch: einer meiner User sitzt schon an einer Software
die die Nike+ Daten auf Endorphinum einträgt und ich werd
mich mal an den NOKIA Sports Tracker ran setzen der dann
das gleiche kann 🙂
Dicken Gruss und viel Spass mit dem Runner!
Carlos
Glückwunsch zu dem schönen Teil. Ich wünsch Dir viel Spaß damit. Aufpassen musst Du nur wenn??´s nass ist. Am besten immer die Touchringsperre beim Laufen aktivieren. 😉
Nicht zu schnell? Fast ‘ne 5:00er-Pace ist zu schnell 😀
Hallo Henrik,
hatte den Garmin Forerunner 405 bei meinem letzten Halbmarathon im Einsatz, Abweichung war lediglich 200 Meter weniger.. hat mir also geholfen. 🙂
Gerd hat recht, bei Näse oder Feuchtigkeit versagt der Touchring und spielt verrückt was leicht nach hinten los gehen kann. Daher immer eine Sperre rein machen!
Garmin Connect ist nett, aber ich vermisse ein paar Funktionen wie Widgets für Blogs, verschiedene Laufschuhe, und so ein paar kleinere Dinge die man eben bei Jogmap.de & Co. findet.
Gruß Markus
Glückwunsch zum Kauf! Da kannst nix verkehrt machen mit dem Ding. Ich laufe noch mit dem I-Pod 1st Generation – Steinzeit! Aber das Ding funktioniert noch 1A, was will man mehr. Da kannst du uns ja nächsten Sonntag alle Minute den aktuellen Schnitt ansagen…wir sehen uns morgen im Zoo 🙂
Willkommen im Club der 405er! 🙂
Die perfekte Lösung wird es wohl nie geben, aber der Forerunner deckt schon verdammt viel ab. Vor allem diese GPS-Spielerei finde ich toll. Als Laufsensor und Schrittzähler behalte ich Nike+ einfach bei, da ich ja eh den iPod nano zum Musikhören am Arm habe. Die Kombination FR und iPod passt ganz gut.