In den meisten Trainingsplänen für einen Halbmarathon ist für die letzte Woche vor dem Wettkampf eher Ruhe und Regeneration angesagt. Allerhöchstens noch ein Lauf mit hoher Belastung. Ich habe mich etwas anders entschieden. Ich fühle mich gut momentan und habe mir auch aufgrund der eher sparsam dosierten Einheiten der letzten 4 Wochen nach der 10km-City-Nacht diese Woche nochmal “etwas mehr” auferlegt. Letzten Samstag bin ich in zügigem Tempo ca. 17km gelaufen, am Dienstag früh habe ich den fehlenden langen Lauf über 28,3km nachgeholt und gestern abend habe ich mich für ein Intervalltraining entschieden. Trotz warmer Temperaturen wollte ich eigentlich “nur” 6x1000m absolvieren, dank meiner Unfähigkeit, den Forerunner richtig zu bedienen, wurden es dann 8 Intervalle:
- 04:08
- 04:04
- 03:45
- 03:59
- 03:55
- 04:02
- 04:04
- 04:16
Das letzte war auch unter 4min – irgendwie habe ich es nicht gepeilt, warum der nach 1km nicht aufgehört hat zu zählen. So, was heißt das jetzt für Sonntag? Wie immer habe ich so gut wie keine Ahnung. Ich fühle mich auf jeden Fall besser vorbereitet als vor einem Jahr. Einen “Schlachtplan” müssen wir uns noch zurechtlegen, wahrscheinlich laufen wir wieder zusammen los und entscheiden dann spontan, wie wir uns das Rennen einteilen.
Das sieht vielversprechend aus. Bin ja mal gespannt, was da wieder rauskommt. 😉
Ich wünsche viel Erfolg!