Smartphones finden langsam aber sicher Zugang zu den Läuferutensilien. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass sie mehrere Funktionen vereinen: MP3-Player, Telefon -auch für schöne Anrufe á la wie “ich schaffe es nicht mehr nach Hause, holst du mich ab, Schatz?”- und dem Aufzeichnen der Strecke mit GPS. Waren vor drei Jahren Pulsuhren mit GPS-Empfänger noch recht exklusiv, ist letzterer heute in jedem Smartphone verbaut. Und es gibt inzwischen eine Vielzahl von Apps, die Läuferin und Läufer unterstützen. Auch Nike mischt tatkräftig mit. Spät, aber nicht zu spät wurde eine App für das iPhone veröffentlicht, die mit Nike Running und dem Nike Plus-Portal harmoniert. Ich hatte kurz nach Release schon etwas zur App geschrieben. Nach weiteren ca. 500 Km ein Update zu den Erfahrungen.
Was zeichnet die App aus?
– Automatischer Sync mit NikePlus ohne den Umweg iTunes
– GPS-Unterstützung, kein Schuhsensor und kein Umschnüren erforderlich
– Nachkalibrierung von Strecken möglich (“Wie weit bist du tatsächlich gelaufen?”)
– Taggen von Läufen (Stimmung, Wetter, Boden, Freitext-Kommentar)
– Deutsches Sprachpaket, die Übersetzung ist sehr gut
– Rekord-Verwaltung, längste Strecken und Bestzeiten werden aufgezeichnet
– Audio-Einspieler von Lance Armstrong und Paula Radcliffe nach jedem Rekord
– Applaus: Jedes GEFÄLLT MIR + Kommentar auf Facebook wird mit Applaus belohnt
– TAG IT, damit startet man interne Nike+GPS-Wettbewerbe (nur engl. Version)
Was ich erfahrungsgemäß zur App noch so emfpehlen kann:
– Sporttasche für den Oberarm – damit man die App noch bedienen kann, z.B. von Belkin
– Mit aufgeladenem Akku loslaufen – nichts zieht mehr Akkuleistung als GPS und Display
– Gerät stummschalten – Anrufe, SMS und Push-Nachrichten brauche ich nicht
– App im Vordergrund laufen lassen – sonst leidet das GPS-Signal
Fazit: für iPhone-Nutzer, die sowieso mit Nike+ laufen, ist Nike+ GPS die (fast) perfekte App und jeden Cent der 1,59 EUR wert. Leider gibt es noch keine Version für Smartphones mit Android. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.
Diese Facebook-Funktion mit dem Applaus finde ich ja genial. Das funktioniert auch wirklich :-)? Wenn’s das auch für Android gibt, hole ich mir auch ein Smartphone hehe Aber der Funktionsumfang ist für den Preis schon sehr gut. Muss man bloß noch jedesmal sein Telefon mit zum Laufen nehmen…aber so ist das eben mit dem Laufen 2.0. Hauptsache die Technik ist an Bord. Blöd, dass man noch selbst laufen muss und das die App das nicht auch noch für einen übernimmt…
Ja, die Applaus-Funktion arbeitet wirklich. Man muss natürlich vor dem Lauf mit der App den Beginn des Laufs bekanntgeben. Und stimmt, laufen muss man selber. Das wäre ein Feature für die neue Version – “Let your iPhone run”!
Also bei mir funzt die Applaus Funktion nicht. Ich habe Auto Freiagabe für Facebook eingestellt und es erscheint auch auf meiner Pinnwand, dass ich einen Lauf begonnen habe. Allerdings werden ein “Gefällt mir” oder ein Kommentar nicht mit einem Applaus belohnt. Liegt es vllt. daran, dass ich MP3 nebenbei höre?
Desweiteren würde mich mal interessieren, ob man den Text der bei Facebook veröffentlicht wird bearbeiten kann? Denn bei mir zeigt er nur die gelaufene Distanz an und nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit oder die Zeit an!
@olaf: henrik kann dir da sicher helfen.
Olaf: Die App. muss im Vordergrund laufen. Die Musik kannst du ja mit der App. abspielen. Das iPhone muss zudem für den Empfang der FB-Notification online sein. Und zwar im Moment, in dem die Notification raus geht. Fehlerquote liegt wohl “nur” bei 10%.
@Henrik
Was heißt das konkret ” das iphone muss zudem für den Empfang der FB Notification online sein” und ” und zwar im Moment, indem die Notification raus geht”?
Muss ich etwa auf FB eingeloggt sein (mit dem iphone)?
@mirso
Heißt nur, dass du nicht im Funkloch sein darfst. Die App musst du nicht offenlassen. Ich habe beim letzten Versuch von 11 Kommentaren immerhin 4 bekommen :). Ich bin mir zudem nicht sicher, ob jemand auch mehrmals kommentieren kann und der Applaus dann raus geht.
Seit heute lassen sich bei mir die Läufe nicht mehr nachträglich kalibrieren (Entfernung verändern)… Hab bei google Earth nachgemessen und wollte die Entfernung verringern, aber das “Lauf kalibrieren” war nicht auswählbar…
@Jens: die nachträgliche Kalibrierung geht bei mir immer nur direkt nach dem Lauf. Ich denke, das ist auch so gewollt.
Hey,
ich benutze gerne die App von Runtastic.
Vorteil, diese zeigt an Hand eines Graphen, die Geschwindigkeit, Höhenmeter sowie Puls an sowie die durchschnittliche Pace für einen Abschnitt (1. Kilometer).
Gruß Matthias
@Matthias: Runtastic ist mit Sicherheit konkurrenzfähig und hat einige nette Features, die mit Nike+ GPS nicht ganz so elegant umgesetzt sind. Ich denke, die Apps gleichen sich zunehmend an, was die Featureliste angeht. Und dann kommt es nur noch auf den persönlichen Geschmack an. Keep on running!
Gibt es denn auch eine kompatible Pulsuhr nur der Niki GPS App?
@Tom: es gibt einen mit dem Nike+-System kompatiblen Brustgurt:
http://www.lauf-bar.de/Zubehoer/Sportuhren-Laufcomputer/polar-PULSGURT-WEARLINK-NIKE
Allerdings wirst du dafür das SportsBand oder SportsWatch Nike brauchen, nur die App+iPhone reicht nicht als Empfänger der HF-Signale.
Der Wearlink-Pulssensor von Polar wird zwar von der iPod App “Nike+” unterstützt, von “Nike+ GPS” auf dem iPhone leider nicht. Ich konnte bisher nicht herausfinden woran das liegt.