Eher zufällig ist mir soeben eine Stellungnahme von Gerhard Janetzky, seineszeichens Race Director bei den BIG25 in Berlin aufgefallen, die mich doch nachdenklich werden läßt. Das Ganze soll wohl eine Art Rechtfertigung sein, die es aufgrund der Kritik an der Hinzunahme einer Halbmarathonstrecke bei den BIG25 (ehemals 25km von Berlin) in jüngster Vergangenheit gegeben hat. Ein paar Aussagen möchte ich gerne kommentieren, uns würde auch Eure Meinung zu diesem Thema interessieren (Quelle: berlin-laeuft.de):

  • “Der 25 km-Lauf in Berlin, mit über 30 Jahren Tradition, bleibt natürlich bestehen. Die Teilnehmerzahlen auf dieser Strecke waren in den letzten Jahren steigend.”
  • OK, etwas anderes hat wohl auch niemand erwartet. Man bemerke, dass die Zahlen entgegen dem weitläufigen Trend ansteigend waren.

  • “Wir hatten immer schon eine offizielle Halbmarathonzeit (ca. auf Höhe des Theodor Heuss Platzes), die aber von den meisten Läufern nicht „ernst genommen wurde“: Aussagen wie „ …am Ende des Anstiegs Kantstraße“ oder „keine richtige Halbmarathon-Zeit, da dann ja noch über 3,5 km“, etc. waren nicht selten.”
  • Versteht das jemand? Also ich kann nur für uns behaupten, dass wir uns schon gerne an der HM-Marke orientiert haben und das als Zwischenzeit durchaus sinnvoll war, gerade wenn man eben öfter Halbmarathon läuft. Klingt weit hergeholt, daraus abzuleiten, dass alle nur Halbmarathon laufen wollen.

  • “Die Halbmarathon-Strecke, die zusätzlich angeboten wird, hat auch den gleichen Start- und Zielpunkt wie die 25 Kilometer und die 10 Kilometer, nämlich Olympischer Platz und Olympiastadion, blaue Bahn.”
  • Wäre ja auch vermessen, diese Läufer nicht wie die 10km und 25km Teilnehmer woanders ins Ziel kommen zu lassen.

  • “Die Halbmarathon-Strecke ist bei aktueller Planung eine entsprechend verkürzte 25 km-Strecke…”
  • Läßt sich auch logistisch kaum anders lösen. Damit sind die 25km-Läufer nur einen kleinen Teil der Strecke “allein” unterwegs.

  • “Warum wir das gemacht haben? Unheimlich viele Nachfragen von Läufern, die ein weiteres großes „Frühjahrs-Halbmarathon-Angebot“ haben wollten..”.
  • Gibt es denn zu diesem Zeitpunkt keine Alternativen? Nur 5 Wochen nach dem Berliner Halbmarathon. Scheint wenig glaubwürdig.

  • “Wir wollen also nur helfen, mehr Teilnehmer dadurch bekommen…”
  • Nun, man gibt es zumindest offen zu: mehr Anmeldungen, damit die Kasse klingelt. Eine fragwürdige Nummer. Dazu muss man bemerken, dass der 25km-Lauf in Berlin eine lange Tradition hat und durch diese zusätzlichen Distanzen mit dann noch mehr Teilnehmern klar an Attraktivität verliert. Ob man sich da nicht gründlich verrechnet hat? Die Läufer werden es im nächsten Jahr entscheiden!