Trailscouts wir waren
Die Vorbereitung auf den Transalpine-Run vom 04.-11.09.2016 läuft auf Hochtouren. Als der Veranstalter PLAN-B vor ein paar Wochen die vier Trailscout-Wochenenden ins Leben rief, nutzte ich sofort die Gelegenheit und meldete mich für Etappe 3 und 4 an. Das sind die beiden extremen Etappen des Parcours in diesem Jahr. Etappe 3 von Imst nach Mandarfen im Pitztal führt über schlappe
by Henrik77Warum der Harz und Kenia nicht weit auseinanderliegen
Wie die Zeit vergeht! Als wir uns 2013 zum ersten Bloggercamp am mondänen Tegernsee zusammengefunden haben, war nicht zu erwarten, dass sich der harte Kern des Laufbloggerklubs auch vier Jahr später noch zur regelmäßigen Klassenfahrt treffen würde. Und nicht nur das: die Gruppe hat kräftigen Zuwachs bekommen. 17 Laufblogger und ein Europameister kaperten die “Kleine Heimathütte” im Nationalpark Harz für ein erlebnisreiches Wochenende.
by HenrikDem (Regen-)Himmel so nah
Ein wenig heimisch fühle ich mich schon auf dem Monte Pana im Grödnertal. Zum 5. Mal war die RUNNING Company Laufgruppe nun bereits in den Bergen Südtirols, um sich in der Höhe jenseits der 1.600 m fit zu machen, zum Teil für die Wettkämpfe des Sommers, zum Teil für das eigene Wohlbefinden. Das Laufcamp ist ganz klar auf Trailrunning ausgelegt.
by HenrikEin bißchen Tri schadet nie
Ich stehe diesem Triathlon-Hype nachwievor sehr skeptisch gegenüber. Gefühlt jeder, der sportlich etwas auf sich hält, macht Triathlon. Wenn man sich die Fahrräder anschaut, die in der Wechselzone eines Triathlons hängen, dann fragt man sich schon, wieviel Budget der Haushaltskasse für so ein Gerät investiert wurde. Für mich ging es gestern eher um den Spaß am Sport, so dass ich
by MarekAuch Heinrich ist Läufer
Jeden Abend gehe ich zwischen 22:30 Uhr und 23:30 Uhr mit unseren Hunden vor die Tür und drehe eine Runde durch die Nachbarschaft im Münchner Süden. Bei uns ist es schon sehr dörflich und man trifft kaum noch Leute auf der Straße bis auf wenige Hundebesitzer, die die gleiche Absicht wie ich haben: möglichst niemanden zu treffen. Bestimmt jeden zweiten
by HenrikGut Runst!
Das ist der traditionelle Gruß von Wanderern auf dem Rennsteig, dem ältesten und meistbegangenen Weitwanderweg Deutschlands. Vor fast einem halben Jahrhundert kam jemand auf die Idee, hier einen Lauf zu veranstalten und seitdem ist der Rennsteig wohl auch der meistbelaufene Wanderweg. Legenden ranken sich um den Rennsteiglauf und ein fast unheimlicher Hype sorgte dafür, dass sich mehr als 18.000 Teilnehmer über
by HenrikLaufen verleiht Flügel – Wings For Life World Run 2016
Eine erste größere gemeinsame Standortbestimmung hatten wir uns beim Wings For Life World Run in München am vergangenen Wochenende erhofft. Neben dem Supermarathon auf dem Rennsteig am 21.05. bot sich der Lauf an, um im Wettkampfmodus einige schnelle Kilometer unter die Beine zu bekommen. Zudem wartet das Event, das in vielen Städten weltweit gleichzeitg gestartet wird, mit einem einmaligen Konzept
by MarekSock-uh-knee
“At Saucony, we exist for runners.” Das ist der erste Satz des “Manifests” und er drückt glasklar die Ausrichtung des amerikanischen Ausrüsters aus. Heute sitzt Saucony in Lexington, Massachusetts nahe Boston und steuert von dort die Produktion. Das Unternehmen kann auf eine lange und stolze Geschichte zurückblicken, bereits 1898 wurde es gegründet. Damals dachte noch niemand an Laufschuhe. Ich habe ein
by HenrikBe a seeker
Spannende Gespräche, ein abgehobenes Event und viele Infos zu Laufschuhen gab es für mich beim 1. Saucony Bloggertreffen am Wochenende in München. Aber was sind schon trockene Informationen zu neuen Laufschuhtechnologien, was mich wirklich angefixt hat, war dieser Clip über den Saucony-“Seeker” Mark Logan, der sich nach seiner Profi-Footballkarriere zu Fuß auf den Weg gemacht hat.
by HenrikAlles oder nichts – Aller guten Spreewald-Gurken sind drei
Mit dem Spreewald-Marathon hege ich eine besondere Beziehung. Hier bin ich vor 4 Jahren meinen ersten Marathon gelaufen. Sicher nicht so erfolgreich wie gewünscht, aber die Marathon-Distanz hat mich seit jeher nicht mehr losgelassen. Im gleichen Jahr konnte ich in Berlin erstmals unter 3h bleiben. Danach kam aber erstmal eine schöpferische “Marathon-Pause”, erst ganze 3 Jahre später stand in Magdeburg
by Marek#roadtoTAR
Die Superlativen gehen regelmäßig aus, wenn wir vom Transalpine-Run sprechen. Die Alpenüberquerung im Laufschritt ist ein (hoch-)alpiner Extremlauf, den Läufer sicher nicht spontan in den Laufkalender für den nächsten Monat schreibt. Das ist ein Projekt. Und zu einem Projekt, das gelingen soll, gehört eine realistische Planung. Aber zunächst muss jemand die Idee haben. Wir haben Mitte vergangenen Jahres beschlossen, dass wir
by HenrikNike Free – das ist doch nichts für Marathonläufer!
Ja, so habe ich bisher gedacht. Immer, wenn ich Läufer in den Schlappen sah, waren das eher auf den modischen Aspekt fokussierte Jogger. Ich schaue vor dem Start eines jeden Wettkampfs immer auf die Schuhe und der “Free” -in welcher Variante auch immer- ist die krasse Ausnahme. Subjektiv betrachtet trauen die Läufer dem Schuh nicht über den Weg. Dass er
by HenrikDen (Berliner) Brocken bezwingen
Die Berge rufen und wir kommen. Ich habe gehörigen Respekt vor den vielen Höhenmetern, die uns zunächst auf dem Rennsteig, im Harz und dann schließlich im September beim Transalpine erwarten. Viele Trainingsmöglichkeiten gibt es in Berlin und Umgebung nicht. Da kam Siegrid Eichners Osterserie am Berliner Brocken gerade recht. 4 Tage wird dort von Karfreitag bis Ostermontag gelaufen, zweimal
by MarekKudos!
Ohne GPS-Uhr gehen wir nicht auf die Laufstrecke. Der Jogger mag das befremdlich finden, geht es ihr oder ihm lediglich darum, mal rauszukommen und ein paar Kilometer an der frischen Luft zu drehen. Für den ambitionierten Läufer dagegen sind die aufgezeichneten Daten wichtig. Sie helfen bei der Trainingssteuerung und -protokollierung. Und es ist so einfach. Training beenden, Haustür aufschließen und
by HenrikTanz auf dem Vulkan
Zweiter Anlauf, zweites Finish und zweites Lauferlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde. Der Transgrancanaria Advanced Ultratrail bot wieder das volle Programm und nichts davon habe ich ausgelassen. Bis auf eines: eigentlich wollten wir zusammen auf der Insel starten, aber für Marek war der Termin zwischen den Ferien nicht machbar. Also stürzte ich mich wieder allein auf die durchaus
by HenrikTraining im Wettkampf statt K(r)ampf im Training
Es wird Zeit, dass ich endlich Henriks traumhaft schönen Bildern aus den warmen äquatornahen Urlaubsregionen etwas entgegenhalte. Nicht, dass hier jemand zu dem Schluß kommt, wir trainieren im Winter nur bei 25°C aufwärts und eitel Sonnenschein mit schönstem Insel- und Bergpanorama vor der Nase. Nein, ich verbringe den (zugegebenermaßen milden) Winter in heimischen Gefilden und bereite mich hier auf die
by MarekGraziös schön
Ich weiß auch nicht so recht, warum ich so gern Inseln und Seen umrunde. Vielleicht liegt es daran, dass man so viele verschiedene Perspektiven auf die Landschaft bekommt. Eine ganz spezielle Gelegenheit bietet sich auf der Kanareninsel Lanzarote, wo die RUNNING Company im Winter immer eines ihrer beliebten Laufcamps veranstaltet. Ganz Lanzarote muss man nicht umlaufen, aber im Norden befindet
by Henrik#selfiewiththeflow oder: Wings for Life World Run Bloggertreffen
8. Mai 11:00:01 Uhr UTC. Dann ist der Startschuss gefallen zum Wings for Life World Run, der einzigartigen Laufveranstaltung, bei der dich das Ziel einholt. Der einzige Lauf in Deutschland startet im Münchner Olympiapark und der Deutschland-Sieger vom letzten Jahr Florian “Flo” Neuschwander gab sich zusammen dem Gesamtsieger Lemawork Ketema in München die Ehre. Eine ganze Palette an Laufbloggern wurde
by HenrikInternationales Bloggertreffen beim Kalenji Bloggercamp in Nizza
Lauftraining bei winterlichen Bedingungen ist eine Herausforderung. Zweistellige Minusgrade gepaart mit eisigem Ostwind und ordentlich Schnee – das hatte Berlin in der letzten Woche zu bieten. Nur die ganz Harten zogen ihr Training draußen durch und trotzten dem glatten und nicht ungefährlichen Untergrund. Erstmals in der Geschichte wurde ein Lauf der Berliner Winterlaufserie wegen Glatteis abgesagt. Was also tun, um
by MarekDer zweite ist der schwerste
05. März 2016. 7:00 Uhr Ortszeit. 8:00 Uhr Mitteleuropäischer Winterzeit. Dann knallt es in Fontanales und etwa 450 Läuferinnen und Läufer starten in den Morgengrauen auf Gran Canaria zum Abenteuer, dass der Veranstalter als “Advanced” bezeichnet. Vor uns liegen 83 bis 85 Km, so ganz genau weiß das wohl niemand, und eigentlich ist es auch egal. Dank der oft geforderten
by Henrik“Der eine ist ein Killer”
Wo ist denn bloß der Startbereich? Um 8:45 Uhr suchten wir immer noch die Zelte und Startlinie des 100MC Marathons am Öjendorfer See im Osten Hamburgs. Henrik hatte bereits 2014 das Jahr mit dem familiären Marathon ausklingen lassen, nun wollten wir beide antreten – nur dafür mussten wir halt bis 09:00 Uhr da sein. Mit viel Gehetze standen wir dann
by HenrikZweitausendsechzehn
Keine zwei Wochen mehr und das Jahr 2015 ist Geschichte. Es flog so schnell vorbei wie vielleicht keines davor. Was wohl auch daran lag, dass wir sehr viel auf dem Zettel hatten und gemacht haben, vielleicht zeitweise zu viel des Guten. So einige Premieren waren dabei, die uns an unsere Grenzen gebracht und uns auch auf den Boden der Tatsachen
by MarekLieblingsstück: ein Schweißband
Wenn ich in den Schrank mit den Laufsachen blicke, gibt es nur sehr wenige Stücke, die mehr als 5 Jahre überdauert haben und die ich noch benutze. Da wäre lediglich ein rotes Kompressionsshirt für die erste Schicht, dessen Logo längst runtergewaschen ist und auf das ich automatisch zurückgreife, wenn ich Ausrüstung mit 100%-iger Verlässlichkeit brauche. Oder ein Singlet von Brooks.
by HenrikEinfach mal abtauchen mit dem “Happy Swim Weekend”
Dieses Jahr hatte ich ja bereits zweimal einen Ausflug in die Welt des Triathlons gewagt: einmal beim weltgrößten Triathlon, dem ITU-Triathlon in Hamburg und einmal beim schönen Berliner Staffeltriathlon. Und ich muss ehrlich zugeben: Triathlon ist ein großartiger Sport, der einem eine unglaubliche Vielseitigkeit abverlangt. Gerade als “Nur-Läufer” habe ich feststellen müssen, dass das Laufen zwar eine immens wichtige Komponente,
by MarekDie speziellste Siegerehrung der Welt
Das lief richtig gut am letzten Wochenende. Die Running Twins haben sich zum zweiten Mal innerhalb einer Woche getroffen. Und natürlich hatte das wieder etwas mit Laufen zu tun. Wir folgten der Einladung des “Tropical Islands”, am “Lauf in die Tropen” teilzunehmen. Die Läufer flitzen 1-5 Runden à 4,13 Km um die größte freitragende Halle der Welt und können danach
by HenrikAm Anfang stand der Plan
Die Grundlagen für Erfolge im Sommer werden im Winter gelegt. Jeder Läufer, der sich Ziele für die kommende Saison setzt, weiß das auch. Natürlich sind die Ziele für jeden Einzelnen unterschiedlich. Der eine möchte erstmals einen Marathon schaffen, der andere 1000km im Jahr laufen oder nach einer überstandenen Verletzung wieder Anschluß finden. Es muss nicht immer „schneller, höher, weiter“ sein.
by MarekChallenge completed
Mit der Umrundung des drittgrößten deutschen Sees (ja, überlegen wir doch gleich mal, welche beiden noch größer sind), dem Bayrischen Meer, habe ich gestern einen Haken hinter eine besondere Challenge gesetzt. Meine persönliche Bavarian Lakes Challenge ist mit dem Chiemsee nun zu Ende gegangen. Die Idee hinter der Challenge hatte ich schon mal beschrieben. Jan und Matthias haben uns herausgefordert
by Henrik10 Kilometer im Vergleich [Update]
“Off-Season”. So heißt das bei den meisten, wenn die letzten Herbst-Wettkämpfe ins Ziel gebracht sind und die Regenerationsphase eingeläutet wird, bevor es wieder mit vollem Elan in das Wintertraining gehen kann. Auch bei uns wird es merklich ruhiger. Alle Rennen, die jetzt noch auf dem Plan stehen, sind mehr oder weniger Zugabe auf ein ohnehin schon äußerst positives Jahr. Meine
by MarekMarek + Spontan = Magdeburg-Marathon
Es ist Sonntag früh um 7 und es wird gerade hell, als ich auf der leeren Autobahn fahre und mich die Musik aus dem Radio laut beschallt. Meine Stimmung ist trotz der Müdigkeit bestens. Es ist einer solcher seltenen Tage, wo man aus irgendeinem Grund schon vorher weiß, dass es ein guter, nein, ein toller Wettkampf werden kann. Mein Ziel
by MarekDämpfung extrem: HOKA ONE ONE
Der Barfußtrend ist definitiv vorüber. Ab 2012 bis ins letzte Jahr hinein mussten alle Hersteller unbedingt Barfuß- und Lightweight-Schuhe auf den Markt werfen. Dass der Trend abgeebbt ist, sieht man recht schnell in den Regalen. Nicht nur das: das Pendel ist mit Eintritt der Franzosen von HOKA ONE ONE in die andere Richtung ausgeschlagen. Plötzlich stehen Schuhe mit Dämpfung im
by HenrikBanditen!
Der großartige Berlin Marathon bot auch die Plattform für eine total urbane Aktion von Under Armour. Die Amerikaner haben gerade mächtig Rückenwind und wollen sich -endlich- auf dem europäischen Running-Markt breitmachen. Nach der Eröffnung des Deutschland-Hauptquartiers in München sind alle Voraussetzungen geschaffen, so richtig auf dicke Hose zu machen und die Platzhirsche zu ärgern. Der Charged Bandit Laufschuh wurde kürzlich
by HenrikEin Meer von Emotionen – der 42. Berlin-Marathon
48h sind nun vergangen – Zeit, das Erlebte etwas zu verarbeiten und die vielen Eindrücke vom Sonntag zu sammeln und zu sortieren. Meine eigene Leistung auf diesen 42 Kilometern quer durch Berlin möchte ich gar nicht groß thematisieren. Am Ende gefiel mir das Prädikat “zufrieden” am besten. Ja, ich war zufrieden mit meiner Vorstellung, glücklich war ich ganz sicher nicht
by MarekBerlin-Marathon zum Dritten
Henrik tat es bereits vor vier Jahren, zusammen waren wir beide 2012 und 2013 am Start des Berlin-Marathons. Gerade in Zeiten der immer stärker aufkommenden Tendenz, mehr in der Natur und weniger auf der Strasse zu laufen, fragen sich viele: warum lauft Ihr denn dort überhaupt noch? Der Berlin-Marathon steht für ein über die Jahre immens gewachsenes Event, das die
by MarekGelesen: 42.195 – Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken
Für die Lesung des aktuellen Buchs von Matthias Politycki im Literaturhaus fand sich Martin Grüning extra in München ein. Der Autor las ein paar Kapitel aus seinem Buch und der Chefredakteur stellte philosophische Fragen. Das Buch hatte ich schon vor der Lesung gekauft. Und es hat sich gelohnt. Gleich im “Starterbereich” erläutert Politycki, dass er das Buch nicht für all
by HenrikEine runde Sache – wir laufen 6h im Kreis
Abwechslung bereichert das Läuferleben. Warum nicht einmal die Grenzen jenseits des Marathons entdecken? Wir wollten es wissen und haben uns für den 4. Self-Transcendence 6h-Lauf in München entschieden. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Marathon-erfahrenen Sri Chinmoy-Marathon-Team. Das Laufen-gegen-Leiden-Läuferrudel um Mark Hofmann stellte die Überzahl der Teilnehmer, auch wir waren im feinen LgL-Zwirn unterwegs. Die Strecke im Postsportpark in München-Moosach bietet
by MarekRichtungsentscheidungen
Wir verlassen gerade das Sommerloch. Die Temperaturen der vergangenen Wochen waren nicht so Läufer-freundlich und doch haben wir sie genossen. Ganz untätig waren wir wahrlich nicht, mit dem Swissalpine und den 50 Km in Stockholm habe ich gleich zwei Marathons im Hochsommer absolviert. Marek hat sich nach dem vom Veranstalter verkorksten Strausberg Marathon auf die 10 Km konzentriert. Von der
by HenrikTrailrunning auf dem Brienzergrat – oder auch nicht
Ein Grat ist die oberste, oft scharfe Kante eines Bergrückens. Wer ihn entlangwandert, muss aufpassen, nicht auf eine Seite hinunterzufallen. Wer redet denn von Wandern? Laufen wollen wir! Im RunnersWorld Laufkalender 2014 (der hängt ja schließlich wegen der schönen Bilder) zierte den Monat April wieder ein prächtiges Bild vom Brienzergrat. Nun bin ich am Wochenende mit Lauffreundin Katja-Maria endlich dazu
by HenrikSommer, Sonne, Stockholm
Die ehernen Gesetze des Wechsels zwischen Belastung und Regeneration sind für uns Amateurläufer nicht zu brechen. Das war klar, als ich den Swissalpine und den Stockholm Ultramarathon gebucht und damit zwei intensive Wettkämpfe innerhalb von zwei Wochen im Hochsommer eingeplant hatte. Nun lief es in den Schweizer Alpen richtig gut, also machte ich mich ganz optimistisch nach Stockholm auf, wo
by Henrik